
Untersparrendämmung - so gehts richtig!
Was ist eigentlich eine Untersparrendämmung und was sollte man dabei beachten? Tipps und Infos gibt es auf dieser Seite.
Untersparrendämmung - geht auch!
Ist der Dachboden bereits ausgebaut und vielleicht sogar bewohnt oder vermietet, stellt sich die Frage wie man ohne allzu großen Aufwand und Dreck eine zusätzliche Dachdämmung anbringen kann. Oft ist aus Kostengründen eine Aufsparrendämmung nicht umsetzbar, durch den fertigen Ausbau ist auch eine Zwischensparrendämmung nicht machbar, bleibt also nur noch die Möglichkeit zur Untersparrendämmung als Lösung übrig.
Was gibts und wie gehts?
Bei einer Untersparrendämmung wird eine schicht Dämmmaterial auf die fertige Decken/Dachverkleidung aufgebracht. Je nach Untergrund kann die Dämmung dann geklebt oder geschraubt werden bzw. mit einer Kombination von beidem an der Unterkonstruktion befestigt werden.

Wichtig bei einer Untersparrendämmung wie auch bei allen anderen Dämmvarianten ist eine immer zu 100% saubere Verlegung der Dämmplatten in Anschlussbereichen oder an Ecken etc. Auch wenn die ein oder andere Stelle schwer zugänglich sein sollte, ist es sehr ratsam auch dort so genau wie irgend möglich zu arbeiten. Bleiben nach Montage kleine Ritzen oder Spalten offen, entstehen Kältebrücken die auf Dauer nicht nur die Dämmleistung beeinträchtigen sondern unter Umständen auch Schäden an der Bausubstanz verursachen können, da hier durch starke Temperaturunterschiede Feuchtigkeit kondensieren kann und zum Beispiel Schimmelbildung begünstigt wird. Nehmen sie sich also auch bei einer nachträglichen Untersparrendämmung die Zeit um ordentlich und passgenau zu arbeiten, dann wird Ihrem neuen Wohngefühl mit besserer Dämmung nichts mehr im Wege stehen.
Untersparrendämmung Kosten
Auch bei einer Untersparrendämmung ist zu den Kosten so pauschal nicht wirklich eine Aussage zu treffen, da die Gegebenheiten von Vorhaben zu Vorhaben viel zu unterschiedlich sind.

Lesen Sie weiter auf der Seite..
Zwischensparrendämmung
Hier erfahren Sie mehr über die Alternative Zwischensparrendämmung. Vorteile und Nachteile werden aufgeführt.
Viel Erfolg mit Ihrer neuen Untersparrendämmung!
Autor: daemmstoff.org
