
Blähton Dämmung
Sie suchen nach Informationen über Blähton als Dämmstoff? Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über Blähton Dämmung.
Blähton - Schüttgut aus natürlichem Material
Kalkarmer Ton mit organischen Bestandteilen ist der Rohstoff für Blähton. Das Tongemisch wird gemahlen und granuliert und mit Wasser vermengt. In einem Drehofen bei rund 1000 °C verbrennen die organischen Bestandteile und die Mischung bläht sich zu kleinen Kugeln auf. Blähton erreicht dabei das Vier- bis Fünffache des Ausgangsvolumens. Bei 1200 °C beginnt der Sinterungsprozess. Der Kern von Blähton ist geschlossenporig, die Oberfläche gesintert.
Brandklasse von Blähton
Blähton weist ein sehr gutes thermisches Verhalten auf und wird in die Brandklassen A1 eingeteilt. Blähton ist nicht brennbar.
Einsatzgebiete
Blähton findet seine Anwendung als raumstabile Schüttung zur Wärmedämmung und Trittschallisolierung, wo er ohne weitere Bearbeitung oder Behandlung eingebaut werden kann. Als Granulat mit einem Durchmesser bis 40mm kann Blähton als Zuschlag für Mörtel, Lehm und Beton eingesetzt werden. Blähton Körnungen bis 4mm finden ihre Anwendung in Mauer-, Putz- und Estrichmörtel. Dabei werden insbesondere das geringe Gewicht wie auch die gut wärmedämmenden Eigenschaften von Blähton ausgenutzt.
Verarbeitungshinweise
Bei mineralischen Rohstoffe wie Ton, der die Grundlage für Blähton, kann eine gewisse, jedoch unschädlich einzustufende radioaktive Belastung vorliegen. Weitere Gesundheitsrisiken sind nicht bekannt.
Blähton Preis
Der Preis von Blähton Produkten gehört im Vergleich zu anderen Dämmmaterialien zu den kostengünstigeren Dämmstoffen. Der Blähton Preis je m³ liegt je nach Produkt, Ausführung und Hersteller bei etwa 80-190 Euro und ist somit durchaus auch für kleine Budgets interessant.
Blähton Vorteile
• schalldämmend und wärmespeichernd
• hohe Wärmedämmwerte
• sehr kostengünstig
Blähton Nachteile
• Blähton ist in der Produktion sehr energieintensiv
Blähton - Kenndaten Kompakt |
|
Rohdichte: | 300-600 kg/m³ |
Wärmeleitfähigkeit: | 0,080 – 0,160 W/m*K |
Rohstoffart: | anorganisch / natürlich |
Lieferform: | Schüttung |
Baustoffklasse (Brandklasse): | A1 |
Wärmeschutz im Sommer: | Nein |
Einsatzgebiete: | Decke, Boden, innen und außen |
Blähton Preis: | 80 – 190 Euro/m³ |
Autor: daemmstoff.org
