
Perlite / Perlit Dämmung
Sie suchen nach Informationen über Perlite als Dämmstoff? Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über Perlit Dämmung.
Perlite - aus den Tiefen der Vulkane
Perlite ist ein chemisch und physikalisch umgewandeltes vulkanisches Glas. Gemahlenes Roh Perlit wird kurzeitig auf 1000 °C erhitzt und expandiert auf das 15 - 20fache seines Ursprungsvolumens. Es ist lose als Schüttung und in Plattenform erhältlich. Vulkanische Aktivität sorgt für dauernden Nachschub, daher kann Perlite als unerschöpflicher Rohstoff bezeichnet werden. Die aus Perlit gewonnenen Produkte sind problemlos in die Natur rückführbar. Perlite ist unverrottbar und schädlingsresistent.
Brandklasse von Perlite
Perlit wird in die Brandklasse A1 eingestuft und gehört somit zu den nicht brennbaren Baustoffen. A1 nicht brennbar. Bei Zusatz von Kunstharzen ist Perlit allerdings als brennbar einzustufen.
Einsatzgebiete von Perlit
Perlite, roh oder aufgebläht, wird unter anderem in Form von silikonimprägnierten Perlen mit etwa fünf Millimetern Durchmesser zur Wärmedämmung zum Beispiel als Schüttung im Wohnungsbau hauptsächlich in Decken und Fußböden und als Kerndämmung in Mauerwerken sowie als Dämmschüttung in Dächern verwendet. Perlite Platten können zur Dämmung von Wänden, Decken und Böden eingebaut werden.
Perlite Verarbeitungshinweise
Da bei der Verarbeitung von Perlite Staub auftritt, der wie jeder Feinstaub die Atemwege belastet sollte man darauf achten, möglichst geschlossene Kleidung zu tragen und zusätzlich einen Mundschutz um Haut- und Atemwegsreizungen zu vermeiden. Da Perlit einen sehr geringen Durchmesser hat sollte man bei Schüttungen auf eine möglichst dichte Schalung nutzen. Eine Kerndämmung im Mauerwerk mit Perlite sollte durch Fachfirmen vorgenommen werden. Bei vulkanischen Rohstoffen wie Perlit, kann eine gewisse, jedoch unschädlich einzustufende radioaktive Belastung vorliegen.
Perlite Preis
Der Preis von Perlit Produkten gehört im Vergleich zu anderen Dämmmaterialien zu den kostengünstigeren Dämmstoffen. Der Perlite Preis je m³ liegt je nach Produkt bei etwa 60 – 175 Euro und ist somit auch für kleinere Budgets interessant.
Perlit Vorteile
• unbegrenzter Rohstoff.
• problemlos in die Natur rückführbar
• sehr kostengünstig.
Perlit Nachteile
• Reizungen von Haut und Atemwegen bei Verarbeitung möglich
Perlite Dämmung - Kenndaten Kompakt |
|
Rohdichte: | 50 - 180 kg/m³ |
Wärmeleitfähigkeit: | 0,040 – 0,060 W/m*K |
Rohstoffart: | anorganisch / natürlich |
Lieferform: | Schüttung |
Baustoffklasse (Brandklasse): | A1 (B1) |
Wärmeschutz im Sommer: | |
Einsatzgebiete: | Estrich, Boden, Dach, Wand, Decken, Kerndämmung, innen und außen |
Perlit Dämmung Preis: | 60 - 170 Euro/m³ |
Autor: daemmstoff.org
