
Zwischensparrendämmung - einfach und günstig
Sie suchen Informationen zur Zwischensparrendämmung? In diesem Artikel gibt es einige Infos zum Thema Sparrendämmung.
Zwischensparrendämmung - gut und günstig!
Die Heizkosten steigen und steigen und kein Ende der Energiekosten Erhöhungen ist in Sicht. Kein Wunder also, dass viele Hausbesitzer darüber nachdenken wie sie die Heizkosten in der kommenden Saison senken können. Eine der Maßnahmen ist sicherlich eine verbesserte Dämmung des Dachbodens.
Die wohl auch für Laien am einfachsten umsetzbare und in aller Regel kostengünstigste Dämmvariante ist sicherlich die Zwischensparren- dämmung. Hierbei wird, wie der Name schon sagt, zwischen den Sparren eine Dämmung angebracht. Sind die Sparren des Daches regelmäßig in der Standardweite von 58-60cm Abstand gesetzt kann man eine Zwischensparrendämmung sehr einfach zum Beispiel mit Glasfaserbahnen die es auf Rollen zu kaufen gibt umsetzen. Dabei werden die Bahnen auf Länge geschnitten und danach dann einfach zwischen die Dachsparren geklemmt.
Zwischensparrendämmung im Altbau
Eine Sparrendämmung wird dann etwas anspruchsvoller, wenn die

Zellulose - eine Alternative?
Als Alternative zu den Dämmkeilen bei der Zwischensparrendämmung kann natürlich auch eine Dämmung aus Zelluloseflocken in die Sparrenzwischenräume eingeblasen werden. Diese Arbeiten sollten allerdings von einem Fachbetrieb ausgeführt werden, da hier zu leicht ein fehlerhaftes Einblasen zu unvollständig gedämmten Zwischenräumen führen könnte.
Wie dick soll die Sparrendämmung denn sein?

Viel Erfolg bei der Zwischensparrendämmung!
Autor: daemmstoff.org
